Diesmal mit: Thomas Mayr & Joachim Wolbergs
Man könnte meinen, die Haushaltsdebatten stünden vor der Tür. Doch nicht mit der grauen Koalition. Die Uneinigkeit der Regierenden bringt Regensburg in eine Situation, die es so fast noch nie gab. Erst im kommenden Januar soll über den Haushalt und die mittelfristige Finanzplanung entschieden werden. Dabei ist gerade die mittelfristige Planung ohnehin zukünftig nicht mehr wirklich aussagekräftig. Ein neu eingeführtes System führt nämlich dazu, dass nicht mehr ersichtlich gemacht wird, mit der Umsetzung welcher Projekte man denn wirklich in zwei oder drei Jahren beginnen möchte bzw. was zwangsläufig nochmals geschoben werden wird. Im zweiten Teil befassen sich die Bruecke-Stadträte mit dem Thema G8 und G9 an bayerischen Gymnasien und den Folgen. Tom Mayr ermahnt die Stadtspitze sich auf die Situation im Schuljahr 2025/2026 vorzubereiten, ab dem dauerhaft ein Jahrgang Schüler mehr an den Gymnasien sein wird und damit auch der Raumbedarf schlagartig steigt.
Außerdem in Stadtrat Aktuell: Bewerbungen für den Margarete-Runtinger-Preis werden von der Stadt Regensburg entgegengenommen, Expertengespräch zur Situation des Jahn Regensburg und was tun mit der Fußball-WM in Katar?
Alle Details hören Sie im Podcast!
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Einigung am VMG, Neues vom Theater und die Feuerwehren im Fokus
In dieser Episode: Einigung am VMG: In der Debatte um die Nachmittagsbetreuung am Von-Müller-Gymnasium wurde eine Lösung gefunden, die allen Parteien gerecht wird. Neues vom […]
Wärmeplanung, Mobilitätsuntersuchung & Erweiterung des Altstadtbusses
In dieser Episode: Kommunale Wärmeplanung: Thurow, Rottke und Wolbergs erklären wie es um die Wärmeplanung für Regensburg steht. Eine wichtige Rolle könnte dabei der Donau […]
Provokation am Kaufhof & Wahlnachlese
In dieser Episode: Bundestagswahl: Thurow, Rottke und Wolbergs schildern ihre Sicht auf die Ergebnisse der BTW. Kaufhof: "Happy Ramadan" – das ist seit gestern Vormittag […]