Diesmal mit: Tom Mayr und Joachim Wolbergs.
Die Stadt Regensburg beteiligt sich an verschiedenen Förderprogrammen des Bundes bzw. des Landes. Als Bewerbungsgrundlage am Programm „Innenstädte Beleben“ dienen pikanterweise vor allem Vorschläge der Opposition, die erst kürzlich alle von der Regierung abgelehnt worden waren. Beispiel gefällig? Nun soll doch überprüft werden, ob ein Viktualienmarkt am Neupfarrplatz denkbar wäre. Positiv bleibt allerdings der Konsens über eine Abstimmung zum Thema „Sicherer Hafen“ für Geflüchtete in Erinnerung.
Stadtrat Aktuell jetzt abonnieren:
Ältere Folgen:
Radverkehr in der Altstadt, Bahnausbau und Sicherheit im Rathaus
Im Podcast stehen aktuelle Themen im Fokus: Die CSU will den Radverkehr in der Altstadt beschränken, während der Bahnausbau im Stadtwesten Fragen der Transparenz aufwirft, […]
Einigung am VMG, Neues vom Theater und die Feuerwehren im Fokus
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf drei spannende Entwicklungen in Regensburg: Am Von-Müller-Gymnasium wurde nach intensiven Diskussionen eine zufriedenstellende Lösung für die Nachmittagsbetreuung […]
Wärmeplanung, Mobilitätsuntersuchung & Erweiterung des Altstadtbusses
In dieser Episode von "Stadtrat Aktuell" diskutieren die Stadträte Thurow, Rottke und Wolbergs die kommunale Wärmeplanung. Dabei wird die Donau als potenzielle Wärmequelle für die […]